PERFORATION FÜR DIE VERWENDUNG VON ROAR EXPANSIVE CEMENT

Es ist wichtig zu wissen, wie ROAR-Expansionszement funktioniert. Sein Grundprinzip ist der hohe Druck, den es auf das Material ausübt. Dieser Expansionsdruck muss gut gerichtet sein. Der Expansionsdruck wird dorthin geleitet, wo Sie weniger Widerstand finden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, unter Berücksichtigung der freien Oberfläche des Gesteins zu bohren, da der gesamte Zementdruck auf diesen Ort ausgerichtet ist.

OPTION A - CRUSHING.

Falls wir daran interessiert sind, kleine Gesteinsstücke herzustellen, damit diese manuell oder mit kleinen Maschinen gehandhabt werden können.

In diesem Fall wird ein quadratisches Netz hergestellt. Mit einem Abstand zwischen den Löchern von 8 bis 10 mal dem Perforationsdurchmesser.

Der ungefähre Verbrauch dieser Methode liegt zwischen 10 kg / m3 und 25 kg / m3 (abhängig von der Härte des Gesteins).

 

OPTION B - DEMONTAGE

In diesem Fall ist es interessant, das maximale Steinvolumen bei minimalem Verbrauch zu brechen.

In diesem Fall möchten Sie Steine ​​so groß wie möglich und so lange machen, wie sie von einer Maschine geladen werden können. Linien parallel zur freien Fläche werden gebohrt. Mit einem Abstand zwischen den Löchern innerhalb derselben Bohrlinie zwischen dem 5- bis 8-fachen des Bohrdurchmessers und einem Abstand zwischen der 15- bis 40-fachen des Bohrdurchmessers

Der ungefähre Verbrauch dieser Methode liegt zwischen 1 kg / m3 - 10 kg / m3 (abhängig von der Härte des Gesteins).

In Option A muss der Abstand K dem Abstand L ähnlich sein.

In Option B kann der Abstand von K 2 bis 80 Mal größer sein als der Abstand von L (abhängig von der Härte des Steins).

UND WANN GIBT ES KEIN FREIES GESICHT?

Wenn es kein freies Gesicht gibt, müssen Sie es tun. Dies wird erreicht, indem die Löcher in Winkeln zwischen 60º und 45º gekippt werden. Somit ist der Druck des ROAR-Expansionszements nach oben gerichtet. In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den Löchern bei einer normalen Bohrung um 30% bis 50% verringert werden, was den Verbrauch dieser Methode zwischen 15 und 35 kg / m3 erhöht. Wann immer möglich, wird eine kleine Demontage durchgeführt, um eine kleine freie Fläche zu erzielen und somit mit der üblichen Methode fortzufahren.

Es ist auch ratsam, vertikale Löcher in die Mitte des V (Dehnung) zu bohren, um die Expansion zu unterstützen. Diese dürfen nicht oder nur teilweise berechnet werden.

BOHRFÜHRUNGSTABELLE

Element zu brechen Lochtiefe Abstand zwischen den Löchern Linearer Abstand zwischen den Löchern Lochdurchmesser Kg / m3
Weicher Stein 100% 40-100 60-90 30-40 5-10
Mittelstein 105% 30-40 60-90 38-42 12-22
Harter Stein 105% 25-40 30-80 38-42 18-25
Massenbeton 80-85% 20-30 60-90 38-42 12-18
Stahlbeton 90-95% 15-30 60-90 38-42 18-25

WIE SCHÜTZT MAN EINE STRUKTUR?

In einigen Fällen haben wir Fundamentsäulen oder Arten von Strukturen, die wir sicherstellen möchten, dass sie nicht beschädigt werden. Zu diesem Zweck kann eine ungefüllte Sicherheitsbohrlinie in der Nähe der Struktur hergestellt werden. Dies erzeugt eine Diskontinuitätszone der Spannungen, die durch den Roar-Expansionszement erzeugt werden (diese Linie darf nicht gefüllt werden), die als Dehnung dient.

TIEFE DES LOCHES EMPFOHLEN

  1. Die maximale Tiefe eines Lochs beträgt 9 Meter
  2. Die maximal empfohlene Tiefe eines Lochs beträgt 3 Meter
  3. Die Mindesttiefe eines Lochs beträgt das 4-fache des Durchmessers dieses Lochs.
  4. Bohren Sie in Stahlbeton 90% bis 95% seiner Tiefe. Bohren Sie in Gesimsen oder Vorsprüngen so tief, wie Sie extrahieren möchten. Bohren Sie in Platten 2/3 bis ¾ der Dicke des Steins.
  5. Bei weichen Steinen wie Marmor beträgt die Tiefe des Lochs 100%, bei mittleren oder hartenSteinen wie Granit beträgt die Tiefe des Lochs 105%.
  6. Der beste Arbeitsdurchmesser beträgt 38 mm.

SONSTIGE EMPFEHLUNGEN

  1. Die Löcher müssen gebohrt werden, um eine freie Fläche zu ermöglichen, damit der ROAR EXPANSIVE CEMENT drücken kann. Wenn Sie beispielsweise in einem Winkel von 45 ° auf einer ebenen Fläche bohren, wird diese nach oben gedrückt. Wenn Sie jedoch direkt nach unten bohren, kann möglicherweise kein Druck austreten. Um einen Block abzureißen, ohne die umgebenden Wände herauszudrücken, bohren Sie in der Mitte ein kegelförmiges Design und füllen Sie zuerst diese Löcher. Der Kegel platzt und erzeugt ein freies Gesicht.
  2. Das Design des Lochs hängt von der Zugfestigkeit des Bruchs und der Größe der Teile ab, die bei der Herstellung gewünscht werden. Dies kann oft experimentell bestimmt werden.
  3. Das Lochdesign hängt auch davon ab, wie schnell die Ergebnisse benötigt werden. Mehr Löcher in geringerem Abstand führen zu weniger Bruchzeit und mehr kleinen Teilen. Dies bedeutet jedoch viel mehr Arbeit und mehr ROAR EXPANSIVE CEMENT.
  4. Platten sind viel leichter zu brechen als Stahlbeton oder Vorsprünge, und Bohrer können weiter getrennt werden, insbesondere wenn die Bruchgeschwindigkeit nicht wesentlich ist

VERBRAUCHSBERECHNUNG

Berechnung der Menge des zu verwendenden ROAR-Expansionszements. Sie müssen die Anzahl der Löcher und die Tiefe der Löcher kennen. Mit diesen Daten berechnen Sie die linearen Meter, die Sie herstellen möchten, und anhand des Bohrdurchmessers können Sie die folgende Formel berechnen:

Dies sind theoretische Daten zum Verbrauch von kg pro Laufmeter, es muss jedoch berücksichtigt werden, dass es Faktoren gibt, die den tatsächlichen Verbrauch von ROAR-Expansionszement beeinflussen können. Wie der Verschleiß der Bohrmaterialien, die Risse und Diaklasen des Bodens, die Umgebungstemperatur und insbesondere die Genauigkeit der Mischung mit dem ROAR-Expansionszementwasser.

Durchmesser cm V (dm3) Dichte (Kg/dm3) KG-Verbrauch (in einem linearen Meter)
28 0,62 2 1,23
30 0,71 2 1,41
32 0,80 2 1,61
34 0,91 2 1,82
36 1,02 2 2,04
38 1,13 2 2,27
40 1,26 2 2,51
42 1,39 2 2,77
45 1,59 2 3,18
50 1,96 2 3,93